Paradies für Mensch und Tier: So entsteht eine Blühwiese
Öffentliche Ansaat mit dem Leiter der Stadtgärtnerei Spaichingen am Dreifaltigkeitsberg
Blühende Naturwiesen sehen nicht nur schön aus, sie sind auch wichtig für die heimischen Insekten. Doch Saatgut ist nicht gleich Saatgut: Herkömmliche Mischungen bescheren oft bereits im ersten Jahr das erhoffte Blütenmeer, dafür nimmt die Blüte in den darauffolgenden Jahren ab. Saatgut aus Wiesendrusch von regionalen Spenderflächen entfaltet erst langsam seine Pracht, dafür aber nachhaltig. Bei einer öffentlichen Ansaat auf einer Grünfläche am Dreifaltigkeitsberg erläutert Stefan Gaus, Leiter der Stadtgärtnerei Spaichingen, worauf beim Anlegen einer natürlichen Blumenwiese zu achten ist. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden Saatgut des Bubsheimer Projekts „Blühende Naturwiese“ und können die Tipps aus der Praxis im heimischen Garten umsetzen.
Leitung: Stefan Gaus, Leiter Stadtgärtnerei Spaichingen
Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbergstraße Ortsende, am Beginn des Kreuzweges auf den Dreifaltigkeitsberg
Ohne Gebühr
Ohne Anmeldung
In Zusammenarbeit mit der Stadt Spaichingen